Nils Herbstrieth

Nils Herbstrieth ist seit 1996 freier Architekt und Stadtplaner in Heidelberg und betreibt mit seinem Kollegen Robert Schmidt das Architekturbüro herbstrieth.schmidt.architekten. Er beschäftigt sich unter anderem in der Stadtforschungsgruppe studio-mobile.concepts mit dem Thema Stadtentwicklung und Mobilität. Sein interesse gilt der partizipativen Stadtentwicklung, die neue Wege eröffnet wie Stadt und Stadtleben entsteht. Seit 2009 ist Nils Herbstrieth Redaktionsleiter der Online-Zeitung “Die-Stadtredaktion”, die über den Verein MeinungsBildung e.V. betrieben wird. 2016 war er Mitbegründer der Aktion NECKARORTE, die jetzt als Verein weiter geführt wird, in dessen Vorstand er aktiv ist. Unter dem Pseudonym “sim[ray]sir” ist er aktiv als Medien-Künstler, vor allem im Bereich Projektionen und Video-Installationen.

Ankunftszentrum Airfield?

Ein Testentwurf zu einem weiteren Standort für das Ankunftszentrum Heidelberg Das Airfield ist, als ehemaliger Flugplatz der amerikanischen Streitkräfte, eine der letzten Konversionsflächen in Heidelberg, die sich noch nicht in konkreter Entwicklung befinden. Es gibt zwar verschiedene Nutzungsideen, diese sind aber noch nicht ausgearbeitet und nicht beschlossen. Hier wäre es evtl. möglich relativ kurzfristig ein …

Ankunftszentrum Airfield? Weiterlesen »

Shared-Office statt Home-Office

Schreibtisch im Shared Office in Heidelberg zu vergeben – Im Urban Innovation Center Nähe Hauptbahnhof Der Verein „Urban Innovation – Stadt neu denken!“ ist ein Impulsgeber für die Diskussion in der Stadt geworden. Was viele nicht wissen, ist, dass dort in der Kurfürsten-Anlage 58, in der ehemaligen Mensa der Heidelberger Druckmaschinen AG, Schreibtische mit Voll-Ausstattung …

Shared-Office statt Home-Office Weiterlesen »

Mitschnitt der Online-Konferenz zum Thema Hochbahn

Die Otto-(Hoch-)Bahn in der Region Heidelberg als ergänzendes Verkehrsmittel neben Tram, S-Bahn, Fahrrad und on-demand-Diensten In PHV und Campus Neuenheimer Feld braucht es eine lokale Feinverteilung von Personenverkehren. PHV braucht eine leistungsfähige Anbindung an HD-Kernstadt, Schwetzingen und Kirchheim. Die Bergstadtteile brauchen eine leistungsfähige Anbindung in die Ebene. Die schlechte Modal-Split-Situation in Nußloch, Wiesloch und Walldorf …

Mitschnitt der Online-Konferenz zum Thema Hochbahn Weiterlesen »

Stellungnahme Betriebshof Heidelberg

Das FoMo (Forum Mobilität) und der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung haben zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Betriebshof?“ eine Pressemitteilung und ein Anschreiben an die Heidelberger GemeindrätInnen verfasst. Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs in Heidelberg Die Suche nach dem optimalen Standort für einen neuen, zukunftsorientierten Betriebshof der rnv steht vor einem entscheidenden Wendepunkt.  Im Jahr 2014 …

Stellungnahme Betriebshof Heidelberg Weiterlesen »