Urban innovation e.V.

Grußwort zur Ausstellung „Oh, wie schön ist Heidelberg“

Es ist immer wieder angenehm und belebend, sich wie am heutigen „Wir-schaffen-was-Tag“ in geselliger Runde zu treffen und sich über wichtige Themen unserer Stadt auszutauschen. Leider kann ich heute nicht anwesend sein. Neben aller Kommunalpolitik, Ehrenamt und eigenem Nachwuchs soll auch die Kunst nicht zu kurz kommen. In diesem Sinne begrüße ich aus der Ferne …

Grußwort zur Ausstellung „Oh, wie schön ist Heidelberg“ Weiterlesen »

Innovation Day 2022

Innovation Day 2022

Für eine bessere Kooperation der Regionen Rhein-Main und Rhein-Neckar wollen wir die Partnerschaft zwischen Darmstadt und Heidelberg im Projekt heiDa stärken. Interessant für Unternehmen, Gründerzentren, Hochschulen und insbesondere StartUps ist dabei der Austausch, um den eigenen Einzugsbereich zu erweitern und wohlmöglich durch Partnerschaften Synergieeffekte zu nutzen oder neue Themenfelder zu explorieren. Mit einem Stand beim …

Innovation Day 2022 Weiterlesen »

MRN Freiwilligentag

Der Urban Innovation e.V. hat für den regionalen Freiwilligentag unter dem Motto #wirschaffenwas das Projekt WirVEREINenUns realisiert. Dabei konnte am Samstag Nachmittag, 17.9, im Speed-Dating Format Erlebtes ausgetauscht, zu verschiedenen Themen der Stadtentwicklung diskutiert und neue Ideen entwickelt werden. Beleuchtet wurden dabei verschiedene Aspekte von Lernen und Citizen Science über Mobilität und Gesundheit bis zu …

MRN Freiwilligentag Weiterlesen »

Einladung zum Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik: „planning for future – Transformation gestalten“ (kostenfrei)

Am Freitag, 04.06.2021 und am Samstag, 05.06.2021 findet der Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „planning for future – Transformation gestalten“ statt. Veranstaltet wird es vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL) in Kooperation mit Wissenschaftler:innen verschiedener Hochschulen und Universitäten. Dr. Christina West, 1. Vorsitzende …

Einladung zum Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik: „planning for future – Transformation gestalten“ (kostenfrei) Weiterlesen »

Urban Innovation – Stadt neu denken! – online-Konferenz #2

Aufzeichnung der Zoom-Konferenz: Präsentation der Veranstaltung: Hier ist der RNZ-Artikel vom 18.03.21 zu lesen (pne): Vorhang auf und viele Fragen offen Vor dem Bürgerentscheid zum Ankunftszentrum: Gemeinderäte und Experten diskutierten – Airfield als alternativer Standort? Von Philipp Neumayr 18. März 2021 Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am 11. April entscheidet die Heidelberger Bürgerschaft …

Urban Innovation – Stadt neu denken! – online-Konferenz #2 Weiterlesen »

FoMo Mobilitäts-Konferenz #1: Otto-(Hoch-)bahn

Online-Konferenz am 19. Januar 2021 mit 45 Teilnehmern, davon ein GR-Mitglied, ein städtischer Angestellter. https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-kuenftig-in-kapseln-durch-die-stadt-_arid,612949.html Künftig in Kapseln durch die Stadt? Münchner Start-up stellte innovatives Verkehrskonzept vor – „Stadt kommt nicht umhin, sich mit der ,Ottobahn’ zu befassen“ Von Maria Stumpf / RNZ, 21.1.2021 Noch ist es ein Gedankenexperiment, fünf Meter über den Straßen in …

FoMo Mobilitäts-Konferenz #1: Otto-(Hoch-)bahn Weiterlesen »

Aktionsbündnis „Schöner Willi“

Der Wilhelmsplatz ist der natürliche Mittelpunkt des Viertels, aber in die Jahre gekommen, quasi „verbaut“ und in seinem Potenzial für Aufenthaltsqualität und Nutzungsangebote überhaupt nicht gut entwickelt.  Initiiert und moderiert von Dr. Lutz Hager fand am 24. Oktober 2020 das Startertreffen des Aktionsbündnisses „Schöner Willi“ statt. Eingeladen hatte der Weststadtverein, die IHKKG, die Zukunftswerkstatt und …

Aktionsbündnis „Schöner Willi“ Weiterlesen »

Stellungnahme Betriebshof Heidelberg

Das FoMo (Forum Mobilität) und der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung haben zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Betriebshof?“ eine Pressemitteilung und ein Anschreiben an die Heidelberger GemeindrätInnen verfasst. Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs in Heidelberg Die Suche nach dem optimalen Standort für einen neuen, zukunftsorientierten Betriebshof der rnv steht vor einem entscheidenden Wendepunkt.  Im Jahr 2014 …

Stellungnahme Betriebshof Heidelberg Weiterlesen »